C


CA-Adapter: (Constant Air Adapter)

 

Bauteil, welches zum Anschluss des Treibmittels an den Markierer dient. Er wird auch kurz als ASA (engl. Air Source Adapter) oder Donkey bezeichnet.

 

Hier können alle für den Paintballsport hergestellten Produkte, die zum Befestigen am CA-Adapter gedacht sind, angebracht werden, z.B. CO2-Flaschen, HP Systeme, CO2 Kapsel Adapter, Schlauch-Systeme, Schulterstützen und ähnliches.


Camo:

von "Camouflage", d.h. Tarnkleidung.


Center Feed:

 

Bauteil, das direkt vertikal auf dem Markierer angebracht ist und dafür sorgt, dass Paintballs direkt aus dem Hopper vor den Bolzen fallen. Schafft einen sehr ausbalancierten Markierer.


Chop:

 

Unter „Chop“ versteht man einen vom Bolzen zerhackten Paintball.

 

Dies geschieht oft bei einem zu langsam fördernden Hopper oder einem defekten Anti Double Feed.


Cheating / Cheaten:

 

engl. to cheat "betrügen, schwindeln". Damit sind alle Möglichkeiten gemeint, vom Wischen (gültige Markierung abreiben) bis zum Playing on (trotz gültiger Markierung weiterspielen).


Chronie / Chronograph:

 

eigentl. Chronometer / Chronograph. Ist ein Gerät, mit dem man die Schussgeschwindigkeit des Markierers bestimmen kann. Gibt’s auf jedem guten Platz und ist bei Tournieren vor und nach dem Spiel Pflicht. In Deutschland darf eine Schussgeschwindigkeit von 214 FPS (ca. 7.5 Joule Schussenergie) nicht überschritten werden. (Siehe auch: FPS)


Chronie Area / Chronie Station:

 

Bereich in der sich der Chrony befindet. Hier gilt, wie in allen Bereichen in denen geschossen wird, die absolute Maskenpflicht.

 


Closed Bolt System:

 

Aufschießender Verschluss. Der Bolzen ist schon vor dem Schuss vorne, die Kugel schon in den Lauf geschoben. z.B. alle Pumpen, Cocker, E-Cocker. Gilt als Präzise, da vor dem eigentlichen Schuss keine wesentlichen Teile mehr ruckartig bewegt werden.


Cover:

 

engl. "Deckung", aber auch "Abdeckung" oder "decken"

 

1. Deckung geben (von to cover)

2. Neoprenhüllen für Ammoboxen oder Tanks, zu Tarnzwecken oder um das Teil abzuschirmen (ein CO2-Tank kann verdammt kalt werden). Sowohl Tanks (das sich darin befindende Treibmittel), als auch Ammoboxen (die sich darin befindenden Paintballs) mögen keine längere direkte Sonnenbestrahlung.


CO2:

 

Ein farbloses, geruchsloses Gas, das sich unter Druck verflüssigt. CO2 hat bei einer bestimmten Temperatur einen bestimmten Druck. Beim Verdampfen (Expandieren/Änderung des Aggregatzustandes) entzieht CO2 der Umgebung Wärme, dadurch kann es beim schnellen Ausströmen zum Vereisen des Markierers kommen. CO2 besitzt bei Raumtemperatur (18°C) einen Druck von etwa 55 bar (etwa 800 psi). Lässt man eine CO2-Flasche in der Sonne liegen, so steigt der Druck in der Flasche sehr schnell stark an. Bei CO2-Flaschen für den Paintballsport gibt es daher eine Überdrucksicherung (Burst Disk), die bei etwa 3000 psi/200 bar auslöst und das Explodieren der Flasche vermeidet.

 


CO2 Kapseln:

 

Kleine CO2-Kapsel aus Aluminium, gefüllt mit 12g CO2. Wird zusammen mit einem Schnellwechsler (Quickchange) verwendet. Reicht für etwa 20-40 Schuss. Nur für Pumpen sinnvoll.


CO2-Flasche:

 

Der CO2 Tank für den Markierer. Diese gibt es in Deutschland in 7, 12 und 20 OZ Größe mit TÜV (nur die dürfen in BRD gewerbl. befüllt werden; graue Farbe, On/Off-Radventil, TÜV-Stempel).


Cup Seal:

die Dichtung am Schlagventil. Meist weiß und aus Teflon / Kunststoff.


Cyclone Feed System

 

 Bekannt wurde dieses System durch die revolutionäre Tippmann A-5 bzw. den Nachfolger Tippmann X-7. Kein anderes, batterieloses Feedsystem am Markt arbeitet schneller und zuverlässiger als das Tippmann Cyclone Feed System