D


DPL (Deutsche Paintball Liga)

Die DEUTSCHE PAINTBALL LIGA ist Europas größte nationale Paintball Liga

 

Check


Delrin:

 

Ein selbstschmierender Kunststoff, wird größtenteils im Paintballsport für die Bolzenproduktion verwendet. Bessere Gleiteigenschaften und weniger Gewicht als ein Bolzen aus Aluminium. Quillt durch Feuchtigkeit auf und sollte immer trocken und sauber gehalten werden.


Direct Feed:

 

Siehe Center Feed


Donkey:

 

Siehe CA-Adapter


Doppelglas / Thermalglas:

 

für Paintballmasken: Sichtglas bestehend aus zwei Glasscheiben, das Beschlagen wird besser verhindert als bei Einfachglas (Single Lens)


Double Finger Trigger:

 

Abzug, welcher mit zwei Fingern betätigt werden kann.


Drop Forward:

 

Bauteil welches unter dem Griffstück angebracht ist. Die Treibmittelflasche wird weiter vor und weiter nach unten verlegt. Der Schwerpunkt und die Handhabbarkeit des Markierers werden optimiert.


Drop Off:

 

Markierer Problem bei dem nicht genügend Druck aufgebaut werden kann um den folgenden Paintball auf die gleiche Geschwindigkeit wie den vorherigen zu beschleunigen. Dadurch fliegen die Paintballs verschieden weit und ein vernünftiges Zielen ist nicht möglich. Oft treten Drop offs bei schnellen Schußfolgen auf wenn der Regulator nicht richtig eingestellt worden ist.


Druckkammervergrößerung:

 

(engl. Voluminizer) Speichert einen Vorrat an Treibgas (CO2 oder HP) das in schnellen Schussfolgen als Reserve zur Aufrechterhaltung einer konstanten Ballgeschwindigkeit dient.


Druckluft:

 

(engl. High Pressure - kurz HP) Auch Pressluft genannt, ist hochkomprimierte Luft die einen Druck von 200 bar oder 300 bar besitzt. Um sie zu nutzen, wird der Druck vor dem Markierer mit Hilfe von HP Regulatoren auf einen nutzbaren Arbeitsdruck von ca. 35 bar bis 55 bar reduziert. Im Gegensatz zu CO2 ist der HP Druck nicht von der Temperatur abhängig.


Dwell

 

instellung zur Öffnungszeitdauer des Ventils am Markierer